Kennst Du das auch: Diese Angst vor den Nachrichten …? Genauer: Diese Angst vor den Nachrichten-Sendungen. Denn es sind nicht die Nachrichten, die mich ängstigen.…
Beiträge veröffentlicht in “Michael Gutmann”
Und plötzlich war da ein Stein … Und es war kalt dort. Dort, wo es sonst immer warm war. Wo Leben spürbar pulste. Wo es…
Für Freundin Heidi ♥ Geliebte Freundin Heidi,Verehrte weise Diotima! Da hast Du mir durch Deinen freundlichen Hinweis, Deine liebevolle Erinnerung, einen so wertvollen Dienst erwiesen!…
Seit ich im Alter von 28 Jahren meine Anstellung als Maschinenbau-Ingenieur aufgab, um Philosophie zu studieren, gab es für mich nur ein Ziel: Ich wollte…
Die Jungen mögen von den Alten lernen … so tönt es mir noch im Ohr. – Ein Lied aus längst verklungenen Zeiten und Tagen. Nun…
Wir alle sind konfrontiert mit dem Sein. Solange wir leben. Wenn wir nicht mehr leben, werden unsere Nachfahren mit dem Sein konfrontiert werden. Wie es…
Am vierten Oktober 1957 wurde der erste Satellit, der Sputnik I von den Sowjets ins All geschossen.
Daraufhin verfiel die westliche Welt spontan in den Sputnikschock.
Am vierten Oktober 1957 wurde meine Sehnsucht geboren, kam meine Sehnsucht zur Welt. Und verfiel spontan in den Weltschock.
Erinnert Euch: Habt Ihr, als Ihr noch niedliche kleine Kinder ward, auch Eure Umwelt mit Warum-Fragen gelöchert? Und erhieltet Ihr dann oftmals auch nur als…
Wie gelangen wir zu Erkenntnis? – Wenn wir erstens eine philosophische Frage haben und zweitens auch nach einer Antwort suchen, so sollte gelten: Meide Bücher!…
Unter Menschen … … fühl ich mich so schrecklich einsam … Unter Menschen … … bin ich so allein … Versteh‘ nicht, was sie sagen,…
– Kalte graue Tage –
Oder: Philosophie ist die Kunst des Fragens –
Grau in grau in grau in grau …
Wie soll ein Mensch das nur ertragen?
Kürzlich führte ich mit einem Klienten ein Gespräch über seine Depressionen, das noch immer in meinen Gedanken geistert.
In den letzten Tagen hatte ich mich in freier Vorweihnachtszeit ergiebig mit dem Thema: „Schreiben Können“ in Muße befassen können. Dabei gelangte ich zu herrlich…
Wie es tobt, wie es stürmt, dieses wilde Denken, wenn man es einmal ungezügelt losgelassen hat. Bäume neigen sich, Dächer werden abgedeckt und kein Stein bleibt mehr auf dem anderen.
Nachts, spät nachts bis früh morgens, lasse ich meine Gedanken frei fliegen. … Und schreibe sie dann, wenn sie bei Tagesanbruch, als Ideen reich…
Ja, ich trage meinem Tod in mir.
Und schon höre ich Eure zahlreichen Stimmen in mir, die mir entgegnen, dies sei doch nichts Besonderes, denn schließlich trügen wir ja alle den Tod, unseren Tod in uns.
… „Wir waren die Leoparden, die Löwen, die Adler. Unseren Platz werden Schafe, Hyänen und Schakale einnehmen. Doch in einem gleichen wir uns – Leoparden,…
Ist das Wort, der Begriff „Ehre“ schon zu alt, um heute noch eine Beziehung zur Ehre, vor allem zur Selbstehre und zur Selbstachtung zu haben?
Das mag sein. Ich fühle mich ja mittlerweile häufig und immer eindringlicher mit meinen Werten und Idealen wie ein Fossil. Tröstlich, wenn mir dann andere Fossilien, Petrifikationen, Versteinerungen – ich nenne sie liebe- und respektvoll Fossies – begegnen, denen es ähnlich geht. Und mit denen ich dann vielleicht sogar den einen oder anderen Wert, das eine oder andere Ideal teilen kann.
Ein schöner, ruhiger Sonntag. Ein warmer Tag. Es geht gegen Abend. Ich sitze an meinem Schreibtisch und habe nun die Fenster geöffnet. Sehe alte, grüne…
Mehr als ein Mensch. Mehr als eine kleine Gruppe von Menschen. Mehr als eine große Gruppe von Menschen. Mehr als alle Menschen dieser Welt! ……