Gerade eben schrieb ich über dieses wilde Denken. Und gleich muss ich mich fragen, was mir den Mut verleiht, mich diesem kreativen Denken hinzugeben. Was mir den Mut verleiht, die Hoffnung aufrecht erhält, mich nicht in mir selbst, in meinem eigenen Denken haltlos zu verlieren?
Beiträge veröffentlicht in “Sokratischer Dialog”
Hurra! Mein Baby hat endlich einen Namen!
Und wenn ich hier von meinem „Baby“ spreche, so meine ich damit mein wertvollstes Philosophisches Werkzeug. Mein wertvollstes Philosophisches Werkzeug für mich und mein Leben, für mein Denken und Nachdenken, für meine Philosophische Beratung, für mein Philosophisches Coaching und für meine Philosophische Therapie. Das Baby heißt: Kreatives Zuhören!
Der Sokratische Dialog zielt auf Wahrheit. Auf nichts anderes als die Wahrheit. Weil nichts Anderes außer der Wahrheit für uns Menschen interessant sein sollte. Weil…
Philosophische Therapie Denken und Wohlergehen – Die Frage nach dem Zusammenhang unseres Denkens mit unserem Wohlergehen ist so alt wie die Frage: Was war zuerst…
Ein Postscriptum (PS) möchte ich zum Thema „Dialogtherapie – Therapiedialog: Denken und Wohlfühlen“ und „Die Macht der Gedanken noch anfügen: Dialektisch zugespitzt könnte man sagen:…
Immer noch gilt der kluge, alte philosophische Satz: Nicht die Dinge der Welt ängstigen uns; es ist unsere Haltung zu diesen Dingen, die uns ängstigen…
Was ist das Besondere an meiner Philosophischen Sokratischen Lebensberatung? – Das Leben soll wahrhaft, schön und gut sein. So wünschen wir es uns und „so…
Was ist das Besondere an meinem Philosophischen Sokratischen Coaching? – In klassischer Sprache: Wer das Wahre, Gute und Schöne nicht erkannt hat, wird das Wahre,…
Wie unser wertvolles tägliches Brot sind auch täglich wertvolle gute Gedanken ein Lebensmittel, das wir notwendig brauchen; ein Lebensmittel, ohne das wir nicht lange und…
Wen oder was berate ich eigentlich als Philosophischer Berater oder beratender Philosoph? Jedenfalls berate ich nicht Menschen, was sie tun sollten oder tun können. Sondern…
Philosophie ist die Suche nach Gedanken, die möglicherweise gut oder richtig oder wahr sind. Mehr können wir nicht leisten. Aber das ist, ernst genommen, schon…
So fing es an: (02.02.15) Ich hab da mal ’ne Frage, nämlich was das denn eigentlich ist eine Frage. Was habe ich denn da, wenn…
Der Sinn des Lebens besteht darin, Harmonie und Ordnung zu verwirklichen. Denn Harmonie und Ordnung sind für uns Menschen gut. Der Sinn des menschlichen Lebens…
Man könnte den Sokratischen Dialog als die natürlichste Sache der Welt bezeichnen. Vorausgesetzt, dass man das Denken als eine natürliche Sache betrachtet. Denn der Sokratische…
… bewegen sich die Bilder unserer Phantasien durch unsere Vorstellungen. Bis Sie zu Gedanken werden, dh. in logische Strukturen geordnet werden. Aber noch sind sie…
Von Krise zu Krise – zwischendurch Therapie Die Krise scheint fast zu einer Konstante im menschlichen Leben geworden zu sein. – Lernen und Anpassung auf…
Das Gute im Menschen Manchmal ist es gar nicht so einfach oder sogar ganz schön schwierig an das Gute im Menschen zu glauben. — Allein…
Verwirklichung von Sprache Vielleicht, so vermute ich jedenfalls, liegt der Sinn des menschlichen Lebens darin, „Sprache“ zu verwirklichen, wobei ich die Musik und manche anderen…
Nicht nur, dass sich der Klient (♀♂) in seinen neuen Erkenntnissen und Gedanken wohl fühlt, liegt in der Verantwortung des Therapeuten (♀♂). In seiner Verantwortung…
Wie Sokrates es tat …
Kann es überhaupt eine hilfreichere Methode der Gesprächs-Psychotherapie geben als die, die bereits Platon in seinen Sokratischen Dialogen in groben Zügen umrissen hat? Nämlich ein Aufbauen, neuer, besserer und besser lebbarer Denk- und Lebensperspektiven in den Schritten: