Ich kenne Menschen, die leben in Stichworten. Sie verbringen ihr ganzes Leben in Stichworten. Und ihre ganze Welt besteht aus … klar: Stichworten. Diesen Menschen…
Beiträge veröffentlicht in “Sprache”
Ist das Wort, der Begriff „Ehre“ schon zu alt, um heute noch eine Beziehung zur Ehre, vor allem zur Selbstehre und zur Selbstachtung zu haben?
Das mag sein. Ich fühle mich ja mittlerweile häufig und immer eindringlicher mit meinen Werten und Idealen wie ein Fossil. Tröstlich, wenn mir dann andere Fossilien, Petrifikationen, Versteinerungen – ich nenne sie liebe- und respektvoll Fossies – begegnen, denen es ähnlich geht. Und mit denen ich dann vielleicht sogar den einen oder anderen Wert, das eine oder andere Ideal teilen kann.
Mehr als ein Mensch. Mehr als eine kleine Gruppe von Menschen. Mehr als eine große Gruppe von Menschen. Mehr als alle Menschen dieser Welt! ……
Oder: Die Sprache und ich
Wenn mich in meinem Dasein irgend etwas begründet, so ist es die Sprache. Die Sprache und die Schrift als ein mich stets prüfender Ausdruck meiner Sprache.
„America First“ ist nichts Anderes als die sinnhaltige Übertragung eines irregeleiteten „Deutschland, Deutschland über alles“!
Was wir alles tun, um glücklich zu sein!
Wir Menschen tun alles, was wir freiwillig tun, letztlich, um glücklich zu sein. Und, ohne das Thema des freien Willens jetzt thematisieren zu wollen, wir tun alles um unseres Glücks willen. Zumindest um dessentwillen, worin wir das Glück unseres Lebens, auch den Sinn unseres Lebens, vermuten.
Das Außen
Wieso sollte ich mir über Entschleunigung und Langsamkeit Gedanken machen? Wer mich kennt, der weiß, dass ich mich eher im Tempo einer Schildkröte als einer aufgeschreckten Gazelle durch die Welt bewege. Jede weitere Entschleunigung ließe, in der Wahrnehmung von außen, einen Stillstand, ein Einfrieren befürchten. Oder eine Katalepsie.
Schriftsteller zu sein ist keine Art und Weise seinen Lebensunterhalt zu verdingen. Schreibend zu leben ist ein Lebensstil, eine Lebenshaltung, eine Lebensqualität. Nicht weniger.
Nachdem nun der Ausdruck „Alternative Fakten“ zur Umschreibung möglicher Unwahrheiten durch die Trump-Beraterin Kellyane Conway in die politische Berichterstattung eingeführt wurde und für erhebliche Wirbel sorgte, ohne dass Aussagen korrigiert oder revidiert wurden, ist das Gerede über alternative Tatsachen nun politisch geheiligt. Jeder Diktator, jeder Tyrann, jeder Häuptling oder Stammesführer wird in Zukunft leicht und akzeptiert (!) seine eigene Sicht der Welt und der Dinge vortragen und behaupten dürfen. Gesetz und Richtbarkeit sind fast obsolet geworden.
Was könnte der Sinn des Lebens, der Sinn unseres Lebens, und der Biss eines Hundes gemeinsam haben?
Die Antwort darauf gibt’s auf meiner Website Sinntherapie:
Der Sokratische Dialog zielt auf Wahrheit. Auf nichts anderes als die Wahrheit. Weil nichts Anderes außer der Wahrheit für uns Menschen interessant sein sollte. Weil…
Philosophische Therapie Denken und Wohlergehen – Die Frage nach dem Zusammenhang unseres Denkens mit unserem Wohlergehen ist so alt wie die Frage: Was war zuerst…
Ein Text, der klar und wahr und leicht verständlich ist, ist schon ganz gut und schön, insofern er eben klar und wahr ist. Aber was…
Wer einmal, auch nur ein einziges Mal, dem Zauber des Schreibens unterlag oder besser: dem Zauber des Schreibens unterliegen durfte, der wird wohl Zeit seines…
Kreativität (Kunst) besteht in einem Überschreiten des Rationalen und des Vernünftigen. „Überschreiten“ des Vernünftigen und Rationalen heißt nicht: Missachtung der Ratio und der Vernunft, sondern…
Ein Mensch, der ein Selbstbewusstsein besitzt, besitzt eine gewisse Identität. Persönliche Identität bedeutet, dass der Mensch sich als identisch mit etwas erkannt hat, dass er…
Was sollen wir mit all den Meinungen und Meinungsumfragen anfangen? – Wer sich schon einmal mit Statistik befasst hat, weiß ohnehin, wie die allermeisten Umfrageergebnisse zu…
Ein Postscriptum (PS) möchte ich zum Thema „Dialogtherapie – Therapiedialog: Denken und Wohlfühlen“ und „Die Macht der Gedanken noch anfügen: Dialektisch zugespitzt könnte man sagen:…
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. Achte…
Immer noch gilt der kluge, alte philosophische Satz: Nicht die Dinge der Welt ängstigen uns; es ist unsere Haltung zu diesen Dingen, die uns ängstigen…