Paradigmenwechsel? – Angefüllt. Überfüllt. Genug verstanden! Zu viel andauernd, ausdauernd und immer wieder verstanden. Viel zu viel! Mag nicht mehr verstehen. Kann nicht mehr verstehen…
Alle Beiträge zum Thema “Erkenntnis”
Eine persönliche Sinnfindung in drei Akten – Der Mensch ist ein Sprachwesen*, ein Dialogwesen.Der Mensch ist ein dialogisches Sprachwesen.Die Sprache und der Dialog sind, neben…
Wie gelangen wir zu Erkenntnis? – Wenn wir erstens eine philosophische Frage haben und zweitens auch nach einer Antwort suchen, so sollte gelten: Meide Bücher!…
Ist das Wort, der Begriff „Ehre“ schon zu alt, um heute noch eine Beziehung zur Ehre, vor allem zur Selbstehre und zur Selbstachtung zu haben?
Das mag sein. Ich fühle mich ja mittlerweile häufig und immer eindringlicher mit meinen Werten und Idealen wie ein Fossil. Tröstlich, wenn mir dann andere Fossilien, Petrifikationen, Versteinerungen – ich nenne sie liebe- und respektvoll Fossies – begegnen, denen es ähnlich geht. Und mit denen ich dann vielleicht sogar den einen oder anderen Wert, das eine oder andere Ideal teilen kann.
Sinnlos glücklich? Man braucht den Sinn des Lebens nicht erkannt zu haben, um sinnlos glücklich sein zu können! – – Oder vielleicht doch? — Funktioniert…
Unter einem Egoisten verstehen wir doch einen Menschen, der seine Interessen radikal, ohne Rücksicht auf die Verletzung der Interessen anderer, durchsetzt. Einer, der als „nicht…
Ein Mensch, der ein Selbstbewusstsein besitzt, besitzt eine gewisse Identität. Persönliche Identität bedeutet, dass der Mensch sich als identisch mit etwas erkannt hat, dass er…
Von einem halbwegs erwachsenen Menschen erhoffen und erwarten wir ein gewisses Selbstbewusstsein. Und damit meinen wir nicht nur, dass er halbwegs „selbstbewusst“ im Sinn von…
Was ist das Besondere an meinem Philosophischen Sokratischen Coaching? – In klassischer Sprache: Wer das Wahre, Gute und Schöne nicht erkannt hat, wird das Wahre,…
Die erkennbare Weltnatur ist logisch gestaltet. Gute Ingenieure und Architekten wissen das. Wir können logisch denken, können erkennen und uns durch Logik vor Irrtümern bewahren,…
Wen oder was berate ich eigentlich als Philosophischer Berater oder beratender Philosoph? Jedenfalls berate ich nicht Menschen, was sie tun sollten oder tun können. Sondern…
Philosophie ist die Suche nach Gedanken, die möglicherweise gut oder richtig oder wahr sind. Mehr können wir nicht leisten. Aber das ist, ernst genommen, schon…
So fing es an: (02.02.15) Ich hab da mal ’ne Frage, nämlich was das denn eigentlich ist eine Frage. Was habe ich denn da, wenn…
Wieso können eigentlich tel. Beratungen und Coachings so ungeheuer erfolgreich sein – so meine Erfahrungen – obwohl Kommunikationsexperten und -Expertinnen doch stets behaupten, dass weniger…
Schillers Gedicht „Die Weltweisen“ Ein Kommentar in einem anderen Blog lud mich dazu ein, nach Schillers herrlich polemischen Gedicht zu fahnden. Hier ein Link ……
Ein ganz einfacher Gedanke Wenn ich, irgendwann in der Zukunft, aufrichtig und ehrlich sagen können möchte: „Ich hatte in der Vergangenheit ein gutes und glückliches…
Eine beträchtliche Aufgabe der Philosophie und unseres Philosophierens scheint mir in der sorgfältigen Verwaltung unseres Wissens zu liegen. Dazu gehört, wie mir scheint: Zu prüfen,…
Oh, ich hasse diese unvorhersehbaren Tage, an denen sich nicht auch nur ein einziger denkwürdiger oder niederschreibenswerter Gedanke einstellen will; an denen nicht eine einzige…
Die Dinge der Welt? Eine „Advanced Philosophy“ oder „Fortgeschrittene Philosophie“ wird sich weniger um die Dinge in der Welt kümmern, als vielmehr um das Denken…