Schon in wesentlich jüngeren Jahren durfte ich Hermann Hesses Spätwerk „Das Glasperlenspiel“ kennenlernen. Manches davon verstand ich; vieles davon verstand ich nicht. Doch schon damals…
Alle Beiträge zum Thema “Philosophie”
– Kalte graue Tage –
Oder: Philosophie ist die Kunst des Fragens –
Grau in grau in grau in grau …
Wie soll ein Mensch das nur ertragen?
Gerade eben schrieb ich über dieses wilde Denken. Und gleich muss ich mich fragen, was mir den Mut verleiht, mich diesem kreativen Denken hinzugeben. Was mir den Mut verleiht, die Hoffnung aufrecht erhält, mich nicht in mir selbst, in meinem eigenen Denken haltlos zu verlieren?
Hurra! Mein Baby hat endlich einen Namen!
Und wenn ich hier von meinem „Baby“ spreche, so meine ich damit mein wertvollstes Philosophisches Werkzeug. Mein wertvollstes Philosophisches Werkzeug für mich und mein Leben, für mein Denken und Nachdenken, für meine Philosophische Beratung, für mein Philosophisches Coaching und für meine Philosophische Therapie. Das Baby heißt: Kreatives Zuhören!
Ja, hüte Dich davor, kreativ zu sein! Hüte Dich vor Deiner eigenen Kreativität! Denn nur weniges Schlimmeres und Grausameres kann Dir im Leben zustoßen, als Deiner eigenen Kreativität zu verfallen.
Ja, ich trage meinem Tod in mir.
Und schon höre ich Eure zahlreichen Stimmen in mir, die mir entgegnen, dies sei doch nichts Besonderes, denn schließlich trügen wir ja alle den Tod, unseren Tod in uns.
… „Wir waren die Leoparden, die Löwen, die Adler. Unseren Platz werden Schafe, Hyänen und Schakale einnehmen. Doch in einem gleichen wir uns – Leoparden,…
…
„Wir waren die Leoparden, die
Löwen, die Adler. Unseren Platz
werden Schafe, Hyänen und
Schakale einnehmen. Doch in
einem gleichen wir uns – Leoparden,
Schakale, Hyänen und Schafe:
Alle glauben nämlich von sich,
sie seien das Salz der Erde.“
Was wir alles tun, um glücklich zu sein!
Wir Menschen tun alles, was wir freiwillig tun, letztlich, um glücklich zu sein. Und, ohne das Thema des freien Willens jetzt thematisieren zu wollen, wir tun alles um unseres Glücks willen. Zumindest um dessentwillen, worin wir das Glück unseres Lebens, auch den Sinn unseres Lebens, vermuten.
Was könnte der Sinn des Lebens, der Sinn unseres Lebens, und der Biss eines Hundes gemeinsam haben?
Die Antwort darauf gibt’s auf meiner Website Sinntherapie:
[Nicht neu:] Der Mensch ist ein vernunftbegabtes Lebewesen (Zoon). [Auch nicht neu:] Der Mensch ist ein sprachbegabtes Lebewesen. [Vielleicht neu:] Der Mensch ist ein sprachnotwendiges…
Ist Sokrates ein Philosoph? Oder ist allein schon die Frage unsinnig? Sicherlich hat, zumindest meiner Meinung nach, Sokrates die Philosophie ins Leben gerufen, erschaffen. Mir…
Ich bin Philosoph – Ich bin Philosoph. Aber das darf niemand wissen. Das ist geheim. So was von geheim! Denn die Philosophie steht in schlechtem…
Philosophie ist die Suche nach Gedanken, die möglicherweise gut oder richtig oder wahr sind. Mehr können wir nicht leisten. Aber das ist, ernst genommen, schon…
Helferin in der Not Mit der Philosophie verhält es sich ähnlich wie mit der Medizin. Ist alles in Ordnung, so braucht man sie nicht wirklich…
Das Sterbliche und das Unsterbliche Wir sind als Menschen nicht auf der Welt, um das Sterbliche zu leben. Das tun wir sowieso; zwangsläufig, solange wir…
Die selbstverständlichste Sache der Welt Wir erachten das Gespräch meist als die einfachste, selbstverständlichste Sache der Welt. Vielleicht, weil wir sowieso ständig irgendwie am Reden…
Meine Philosophie in aller Kürze Wir sind Teil des Kosmos Wir unterliegen den Gesetzen des Kosmos Durch unser Denken können wir einen (eingeschränkten) bewussten Anteil…
Die Dinge der Welt? Eine „Advanced Philosophy“ oder „Fortgeschrittene Philosophie“ wird sich weniger um die Dinge in der Welt kümmern, als vielmehr um das Denken…
Der Mensch begehrt solang er lebt … Wir begehren, was uns schön und was uns gut erscheint. Wir können aber konkret nur das begehren, was…