Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “Psychotherapie”

Das Leben in Stichworten

Ich kenne Menschen, die leben in Stichworten. Sie verbringen ihr ganzes Leben in Stichworten. Und ihre ganze Welt besteht aus … klar: Stichworten. Diesen Menschen…

Philosophische Therapie

Philosophische Therapie Denken und Wohlergehen – Die Frage nach dem Zusammenhang unseres Denkens mit unserem Wohlergehen ist so alt wie die Frage: Was war zuerst…

Das Recht auf Glück

Die gegenwärtige 66. Berliner Biennale trägt das Motto: „Recht auf Glück“! Wie schön! Ich bin sehr dafür, das Recht auf Glück in den Focus zu…

Der Zauber des Schreibens

Wer einmal, auch nur ein einziges Mal, dem Zauber des Schreibens unterlag oder besser: dem Zauber des Schreibens unterliegen durfte, der wird wohl Zeit seines…

Feindbilder

Glücklich, wer ein Feindbild hat! So ein Feindbild ist sehr nützlich. Es ermöglicht zum Beispiel jedem Idioten, von keinerlei Selbsterkenntnis berührt, einen Standpunkt zu beziehen,…

Selbstbewusstsein I –

Von einem halbwegs erwachsenen Menschen erhoffen und erwarten wir ein gewisses Selbstbewusstsein. Und damit meinen wir nicht nur, dass er halbwegs „selbstbewusst“ im Sinn von…

Postscriptum

Ein Postscriptum (PS) möchte ich zum Thema „Dialogtherapie – Therapiedialog: Denken und Wohlfühlen“ und „Die Macht der Gedanken noch anfügen: Dialektisch zugespitzt könnte man sagen:…

Die Macht der Gedanken

Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. Achte…

Genesung durch Sprache

Gesprächstherapien können nützlich, hilfreich und heilsam sein. Seit Sokrates können wir das wissen. Und seit jeher kann Mensch dieses erleben und erfahren; dieses Zu-Hause-Sein im…

Veränderungscoaching

Das Thema der persönlichen Veränderung, des Change-Managements und des Veränderungscoachings scheint eine große Rolle in unser aller Leben zu spielen. Spielt das Veränderungscoaching dabei auch…

Philosophischer Berater

Wen oder was berate ich eigentlich als Philosophischer Berater oder beratender Philosoph? Jedenfalls berate ich nicht Menschen, was sie tun sollten oder tun können. Sondern…

Der Sinn des Lebens

Der Sinn des Lebens besteht darin, Harmonie und Ordnung zu verwirklichen. Denn Harmonie und Ordnung sind für uns Menschen gut. Der Sinn des menschlichen Lebens…

Die natürlichste Sache der Welt

Man könnte den Sokratischen Dialog als die natürlichste Sache der Welt bezeichnen. Vorausgesetzt, dass man das Denken als eine natürliche Sache betrachtet. Denn der Sokratische…

Krisen

Von Krise zu Krise – zwischendurch Therapie Die Krise scheint fast zu einer Konstante im menschlichen Leben geworden zu sein.  – Lernen und Anpassung auf…

Psychotherapie und Verantwortung

Nicht nur, dass sich der Klient (♀♂) in seinen neuen Erkenntnissen und Gedanken wohl fühlt, liegt in der Verantwortung des Therapeuten (♀♂). In seiner Verantwortung…

Psychotherapie und Sokratischer Dialog

Wie Sokrates es tat …

Kann es überhaupt eine hilfreichere Methode der Gesprächs-Psychotherapie geben als die, die bereits Platon in seinen Sokratischen Dialogen in groben Zügen umrissen hat? Nämlich ein Aufbauen, neuer, besserer und besser lebbarer Denk- und Lebensperspektiven in den Schritten:

Mission News Theme by Compete Themes.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner